Datenschutzerklärung

Stand: 30.08.2025
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

1. VERANTWORTLICHER
Palantir Agency Heiglhofstraße 98, 81377 München Telefon: +49 174 2639415 E-Mail: info@palantir‒agency.de
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da die gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 37 DSGVO i. V. m. § 38 BDSG derzeit nicht vorliegen. Kontakt für Datenschutzanfragen: info@palantir‒agency.de
2. HOSTING (Onepage)
Die Bereitstellung erfolgt über Onepage.io (technischer Dienstleister/Hoster). Beim Aufruf werden Server-Logdaten verarbeitet (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Referrer, User-Agent, Statuscodes). Zweck: technische Auslieferung, Sicherheit. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Empfänger: Onepage (Auftragsverarbeiter). Mit Onepage besteht/ wird ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen.
3. COOKIES, EINWILLIGUNG & WIDERRUF
Wir verwenden Cookies/ähnliche Technologien in den Kategorien Essentiell, Statistik (GA4) und Marketing (Meta). Nicht notwendige Dienste laden wir erst nach Ihrer Einwilligung (Consent Mode v2). Rechtsgrundlagen:
  • Essentiell: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO,
  • Statistik/Marketing: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerruf/Anpassen: Über den dauerhaft sichtbaren Button „Datenschutzeinstellungen“ können Sie Ihre Auswahl jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern.
4. KONTAKTFORMULAR (Popup) - Videolink per E-Mail/SMS & Follow-up
Bei Nutzung des Formulars verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail, Telefon) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für Rückfragen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) bzw. lit. f DSGVO (Interessenabwägung). Speicherdauer: i. d. R. bis zu 12 Monate oder bis Abschluss Ihres Anliegens; gesetzliche Aufbewahrung bleibt unberührt.
Sofern Sie einwilligen, senden wir Ihnen den Link zum Videotraining per SMS und/oder E-Mail und informieren Sie im Anschluss gelegentlich über themenrelevante Angebote. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. über den Link ‚Abmelden‘ in E-Mails oder über eine Nachricht an uns).
Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben, nutzen wir diese zur Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage. Werbliche Anrufe erfolgen nur mit vorheriger Einwilligung; diese können Sie jederzeit widerrufen.
5. TERMINBUCHUNG (CALENDLY)
Für Online-Termine binden wir Calendly ein (Anbieter: Calendly LLC, USA). Verarbeitete Daten: Name, E-Mail, ggf. Telefon, Termindetails. Zweck/Rechtsgrundlage: Terminvereinbarung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Übermittlung in Drittländer: möglich; Schutz über Standardvertragsklauseln (SCC). Empfängerstatus: Auftragsverarbeiter; AVV/SCC sind vereinbart bzw. werden abgeschlossen.
6. NEWSLETTER (Onepage)
Bei Anmeldung verarbeiten wir Ihre E-Mail (ggf. Name) zum Versand; wir nutzen Double-Opt-In. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Abmeldung: jederzeit möglich; danach führen wir einen Sperrvermerk/Blacklist, um den Widerruf zu beachten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. WEBANALYSE (Google Analytics 4) ÜBER GOOGLE TAG MANAGER
Wir setzen Google Analytics 4 mit IP-Anonymisierung und Consent Mode v2 ein. Datenverarbeitung erfolgt nur nach Einwilligung (Statistik). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Anbieter/Empfänger: Google Ireland Limited; mögliche Drittlandübermittlung mit SCC. Speicherdauer für Ereignisdaten: 14 Monate. Google Tag Manager steuert Tags, speichert selbst keine personenbezogenen Daten.
8. MARKETING-MESSUNG (Meta Pixel) & CONVERSION API
Wir nutzen das Meta Pixel zur Reichweiten-/Conversion-Messung und ggf. für Remarketing. Zusätzlich können Ereignisse serverseitig über die Meta Conversions API (CAPI) übertragen werden, um Messlücken zu reduzieren. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Marketing-Einwilligung). Empfänger: Meta Platforms Ireland Ltd.; mögliche Drittlandübermittlung (z. B. USA) mit SCC. Erweitertes Abgleichen (Advanced Matching): sofern Sie Daten (z. B. E-Mail/Telefon) bereitstellen, können diese gehasht zur besseren Zuordnung an Meta übermittelt werden. Widerruf: jederzeit über „Datenschutzeinstellungen“.
9. EINGEBETTETE VIDEOS (YouTube, erweiteter Datenschutz)
Videos sind über youtube-nocookie.com im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Erst beim Start des Videos werden Daten an YouTube/Google übertragen (IP-Adresse, evtl. Cookies/ähnliche IDs). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Anbieter: Google Ireland Limited; Drittlandübermittlung mit SCC möglich.
10. BOT-SCHUTZ (reCAPTCHA v3)
Zum Schutz unserer Formulare setzen wir Google reCAPTCHA v3 ein. Das Tool bewertet Interaktionen (z. B. Mausbewegungen, Nutzungsverhalten), um automatisierte Zugriffe zu erkennen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz vor Spam/Missbrauch); Einsatz im Rahmen Ihrer Consent-Einstellungen. Anbieter: Google Ireland Limited; Drittlandübermittlung mit SCC möglich.
11. EMPFÄNGER, AUFTRAGSVERARBEITUNG, DRITTLANDÜBERMITTLUNGEN
Eingesetzte Dienstleister (Auftragsverarbeiter) erhalten nur die Daten, die zur jeweiligen Aufgabenerfüllung erforderlich sind: Onepage (Hosting/Newsletter), Google (GA4/GTM/reCAPTCHA/YouTube), Calendly (Terminbuchung), Meta (Pixel/CAPI). Bei Übermittlungen in Drittländer setzen wir geeignete Garantien ein (insb. Standardvertragsklauseln); soweit verfügbar, stützen sich Anbieter zusätzlich auf Zertifizierungen nach dem EU-US Data Privacy Framework.
12. SPEICHERDAUER (Richtwerte)
  • Server-Logs: 7–14 Tage.
  • Kontakt/Leads & Calendly: bis zu 12 Monate oder bis Erledigung.
  • Newsletter: bis Widerruf; anschließend Sperrvermerk.
  • GA4-Ereignisdaten: 14 Monate.
  • Marketing-IDs/Cookies: je nach Anbieter/Browser-Einstellungen bzw. bis Widerruf.
13. PFLICHT ZUR BEREITSTELLUNG / AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGEN
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Ohne bestimmte Angaben (z. B. im Formular) können wir Anfragen/Terminbuchungen jedoch nicht bearbeiten. Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
14. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, sowie das Recht, Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Sie haben zudem das Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruhen (Art. 21 DSGVO). Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, z. B. beim Datenschutzbeauftragten des Freistaats Bayern. Widerruf/Opt-out: Über den Button „Datenschutzeinstellungen“ können Sie Ihre Einwilligungen jederzeit ändern.
15. ÄNDERUNGEN
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald Dienste, Rechtslage oder technische Prozesse dies erfordern. Die aktuelle Fassung ist stets hier abrufbar.